Kann mein Körper optimal mit Kohlenhydraten umgehen, oder wäre eine ketogene Ernährung nach dem Prinzip von Metabolic Balance für mich besser geeignet? Brauche ich möglicherweise mehr Vitamine als andere, und wie effizient ist meine Entgiftungsleistung? Mit welcher Ernährungsstrategie kann ich meinen Körper am besten unterstützen, um die Entgiftung anzuregen? Diese und viele andere Fragen begleiten zahlreiche Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen, vitaleren Leben – und vielleicht beschäftigen sie auch Sie bereits. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen ein wertvolles Werkzeug vorstellen, das Ihnen nicht nur Antworten auf diese Fragen gibt, sondern Ihnen hilft, noch viele weitere wichtige Aspekte Ihrer Gesundheit zu verstehen und gezielt zu fördern.
Im Mittelpunkt steht Ihre Einzigartigkeit
Eventuell haben Sie bereits Metabolic Balance ausprobiert und dabei zahlreiche positive
Veränderungen Ihrer Gesundheit bemerkt. Oder ein Artikel hat Sie von der beeindruckenden Wirksamkeit dieses Stoffwechselprogramms überzeugt. Der entscheidende Erfolgsfaktor liegt in der massgeschneiderten Individualisierung. Wie allgemein bekannt, bildet die Blutanalyse bei Metabolic Balance die Basis: Das Blut durchströmt den gesamten Körper und übermittelt so wertvolle Krankheitsanzeichen aus allen Regionen.
Auf diese Weise erhalten wir detaillierte Einblicke in die Leistungsfähigkeit Ihres Stoffwechsels und erkennen, von welchen Stoffen Sie eventuell zu viel oder zu wenig haben. So lassen sich präzise Rückschlüsse auf Ihren Ernährungs- und Gesundheitszustand ziehen. Wir können zurecht sagen, dass das Blutbild das Spiegelbild unserer Gesundheit ist.
Vielleicht fragen Sie sich nun: Warum sollte dann zusätzlich ein DNA-Test durchgeführt werden?
Indem Sie Ihre genetische Veranlagung verstehen, können Sie Ihre Lebensweise gezielt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und so eine optimale Gesundheit fördern. Wir sind unseren Genen keineswegs hilflos ausgeliefert – durch gezielte Massnahmen lässt sich die Genexpression beeinflussen. Das bedeutet, dass genetische Risiken unter Umständen gar nicht zum Tragen kommen, wenn Sie den richtigen Lebensstil pflegen oder gezielt supplementieren.
Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre genetische Ausstattung zu kennen. Nur so können Sie ungesunde Gewohnheiten vermeiden und diejenigen in den Vordergrund rücken, die Ihnen helfen, Ihr volles Potenzial zu entfalten.

Mit dem DNA-Test yourEPI von Natugena erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Ihre genetische Veranlagung, die wichtige Bereiche wie Ernährungsverhalten, Unverträglichkeiten, Schlafgewohnheiten, Stoffwechsel, Hormonsystem, Entgiftung und athletische Leistungsfähigkeit betreffen. DNA Testkit yourEPI + Coaching
Basierend auf Ihrem individuellen genetischen Profil werden massgeschneiderte Empfehlungen für Ihren Lebensstil entwickelt, die darauf abzielen, Ihre Gesundheit zu fördern und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu optimieren.
Was Ihnen Ihr persönlicher DNA-Bericht offenbart
Der ausführliche Bericht bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in Ihre genetische Veranlagung sowie massgeschneiderte Lebensstil-Empfehlungen. Da die Deutung genetischer Daten komplex sein kann, wurden spezielle Algorithmen entwickelt, die die Ergebnisse auf eine leicht verständliche Weise aufbereiten.
Ihr DNA-Bericht liefert eine präzise Erklärung zu jedem getesteten Abschnitt und zeigt auf, wie dieser möglicherweise Ihre Gesundheit beeinflusst. Zudem erhalten Sie individuelle Empfehlungen, die genau auf Ihre genetische Ausstattung abgestimmt sind und Ihre persönlichen Bedürfnisse sowie Vorlieben berücksichtigen.
Die fünf Schlüsselbereiche Ihrer genetischen Analyse
Ihr genetischer Test umfasst fünf zentrale Kapitel, in denen Ihre genetische Ausstattung detailliert analysiert wird. Diese Bereiche sind: Ernährung, Lifestyle, Hormone, Detox und Athletik.
Jedes dieser Kapitel ist weiter unterteilt in spezifische Unterabschnitte, die Ihnen ein noch
genaueres Bild Ihrer genetischen Prädispositionen und deren Einfluss auf Ihre Gesundheit und Lebensweise vermitteln.
Ernährung: Wie Ihr genetischer Code Ihren Nährstoffbedarf steuert
Wussten Sie, dass Ihre genetische Ausstattung entscheidend darüber bestimmt, welche
Nahrungsmittel Ihrem Körper gut tun? Jeder Mensch hat individuelle Ernährungsbedürfnisse, die sich nicht verallgemeinern lassen – und das Beste daran ist, dass die Ernährung ein Bereich ist, den wir aktiv beeinflussen können.
Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre eigenen Ernährungsbedürfnisse? Mit einer detaillierten Analyse zeigt Ihnen der DNA-Test, ob Sie möglicherweise Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben – sei es auf Milchprodukte, Gluten, Getreide oder Histamin.

Haben Sie schon einmal festgestellt, dass Ihr Körper bestimmte Nahrungsmittel nicht optimal verarbeiten kann? Der Test gibt Ihnen wertvolle Hinweise, wie Ihr Körper Fette, Kohlenhydrate und Proteine verstoffwechseln kann und wo es eventuell Defizite gibt.
Doch das ist noch nicht alles: Auch der Omega-3-Fettsäurestoffwechsel wird genau unter die Lupe genommen. Haben Sie genug von dieser wichtigen Fettsäure, oder benötigt Ihr Körper aufgrund eines ineffizienten Fettsäure-Stoffwechsels mehr? Und wie sieht es mit den Mikronährstoffen aus? Wie gut kann Ihr Körper mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien umgehen? Haben Sie vielleicht einen erhöhten Bedarf an B-Vitaminen und sollten bei der Lebensmittelwahl auf ganz bestimmte Lebensmittel achten?
In Ihrem persönlichen DNA-Bericht erfahren Sie genau, auf welche Lebensmittel Sie besonders achten sollten, damit Ihr Körper mit den Vitalstoffen versorgt wird, die er benötigt, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Lifestyle: Wie Ihr Lebensstil Ihre Gesundheit beeinflusst
Haben Sie sich jemals gefragt, wie sehr Ihr Lebensstil Ihre Gesundheit beeinflusst? Es sind die alltäglichen Entscheidungen, die wir treffen – sei es bei der Ernährung, körperlichen Aktivität, der Stressbewältigung, unseren Schlafgewohnheiten oder dem Konsum von Genussmitteln – die sich unmittelbar auf die Funktion unseres Körpers und unser Krankheitsrisiko auswirken. Ein gesunder
Lebensstil kann das Risiko für chronische Erkrankungen erheblich verringern, uns helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und das psychische sowie emotionale Wohlbefinden zu steigern.
In Ihrem persönlichen DNA-Bericht erhalten Sie detaillierte Informationen darüber, wie effizient Ihr Stoffwechsel arbeitet, und zwar nicht nur im Allgemeinen, sondern auch in Bezug auf den Verstoffwechselungsprozess von Koffein und Alkohol. Wie reagiert Ihr Körper auf diese Genussmittel? Ein Blick auf diese Ergebnisse könnte Ihnen helfen, herauszufinden, ob Sie möglicherweise Koffein langsamer abbauen und es daher besser vermeiden sollten, später am Tag Koffein zu konsumieren.
Zudem bietet der Bericht wertvolle Erkenntnisse zu Ihrem Schlafverhalten: Wie lange sollten Sie schlafen? Wie gut schläft Ihr Körper und zu welchen Zeiten? Vielleicht zeigt das Ergebnis, dass Sie ein Abendmensch sind. In diesem Fall könnte es für Sie vorteilhafter sein, später ins Bett zu gehen und morgens länger zu schlafen – das könnte zu einer besseren Regeneration und einem erfrischteren Aufwachen führen.
Hormone: Wie Ihre Gene das hormonelle Gleichgewicht prägen
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ihre Hormone manchmal „aus dem Gleichgewicht“ zu geraten scheinen? Hormone sind die chemischen Botenstoffe, die durch unser Blut transportiert werden, um wichtige Funktionen in unseren Körpergeweben und Organen zu steuern. Sie sind massgeblich an Prozessen wie Wachstum und Entwicklung, Stoffwechsel, sexueller Funktion, Fortpflanzung und sogar der Stimmung beteiligt. Doch was genau beeinflusst das empfindliche Gleichgewicht dieser Botenstoffe?
Obwohl wir oft dem Alter die Schuld für hormonelle Veränderungen geben, ist es wichtig zu
wissen, dass auch Ihre Ernährung, Lebensweise und – ganz entscheidend – Ihre genetische
Ausstattung einen enormen Einfluss auf Ihren Hormonhaushalt haben. Und hier kommt Ihr DNA-Bericht ins Spiel!
Ihre DNA-Analyse kann wertvolle Informationen zu wichtigen Hormonen wie
Schilddrüsenhormonen, Cortisol, Östrogen und Testosteron liefern. So erfahren Sie beispielsweise, ob Sie ein erhöhtes Risiko für eine Schilddrüsendysfunktion haben oder ob Sie genetische Variationen in sich tragen, die zu einem niedrigen Testosteronspiegel führen können. Ein niedriger Testosteronspiegel kann zu Beschwerden wie Erschöpfung, geringer Muskelmasse und einer verminderten Libido führen – aber mit dem richtigen Ansatz können Sie diesem Ungleichgewicht entgegenwirken.
Interessieren Sie sich dafür, wie Ihre Gene Ihre hormonelle Gesundheit beeinflussen und wie Sie Ihr hormonelles Gleichgewicht verbessern können? Ihr DNA-Bericht liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die Ihnen helfen, Ihre Hormone besser mit Ihrem Körper abzustimmen und so Ihre Lebensqualität zu steigern.
Detox: Wie gut ist Ihr Körper bei der Entgiftung?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie gut Ihr Körper in der Lage ist, schädliche Substanzen loszuwerden? Entgiftungsprozesse sind für unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung, da sie dafür sorgen, dass Giftstoffe, Medikamente und Abfallprodukte effektiv aus unserem Körper geleitet werden. Diese Prozesse, die hauptsächlich in der Leber und den Nieren ablaufen, filtern und verarbeiten die schädlichen Stoffe, die wir täglich aufnehmen – sei es durch die Luft, Nahrung oder
Umwelt. Aber wie effizient funktioniert dieses System bei Ihnen?
Ihr DNA-Bericht zeigt Ihnen, wie gut Ihr individueller Entgiftungsprozess arbeitet und gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie Ihre Mitochondrien – die Kraftwerke Ihrer Zellen – ihre Arbeit verrichten. Sie erfahren, wie sensibel Ihr Körper auf Umweltgifte reagiert und wie effektiv Sie Schwermetalle verarbeiten können. Ein spannender Punkt: Falls Ihre genetische Veranlagung eine hohe Effizienz bei der Verarbeitung von Schwermetallen anzeigt, bedeutet das, dass Ihr Körper besonders gut darauf vorbereitet ist, diese schädlichen Substanzen zu neutralisieren und auszuleiten. Das reduziert die Gefahr von gesundheitlichen Problemen, die durch eine Ansammlung dieser Stoffe entstehen
könnten.
Andererseits, wenn Ihre genetische Veranlagung auf eine weniger effiziente Entgiftung hinweist, könnte Ihr Körper Schwierigkeiten haben, freie Radikale zu neutralisieren und schädliche Umweltgifte auszuscheiden. Das könnte dazu führen, dass Sie anfälliger für die schädlichen Auswirkungen von Umweltgiften sind und ein erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen besteht.
Ihre DNA-Analyse gibt auch Aufschluss darüber, ob Sie zur Übermethylierung oder
Untermethylierung neigen. Methylierung ist ein chemischer Prozess, der beeinflusst, ob Gene aktiv oder inaktiv sind. Das hat Auswirkungen darauf, wie unser Körper wichtige Proteine und andere Moleküle herstellt, die er für seine Funktionen braucht. Wenn dieser Prozess gestört ist, kann das zu gesundheitlichen Problemen führen – zum Beispiel zu einem höheren Risiko für bestimmte Krankheiten, Entwicklungsstörungen oder einer veränderten Reaktion auf Medikamente. Bei einer Übermethylierung sollte man Lebensmittel mit viel natürlichem Folat, wie Avocado, Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Eier und rotes Fleisch meiden, da sie den Prozess weiter anregen können. Stattdessen hilft eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Proteinen und gesunden Fetten, die Methylierung im Gleichgewicht zu halten.
Bestimmte Nährstoffe wie Methylfolat, Methylcobalamin und S-Adenosylmethionin (SAM), die oft in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten sind, sollten vermieden werden. Um eine
Übermethylierung zu verhindern, ist es wichtig, die Zutatenliste solcher Produkte genau zu lesen. Auch chronischer Stress kann sich negativ auf das Methylierungsmuster auswirken. Deshalb sind Entspannungstechniken wie Yoga, Tiefenatmung oder Achtsamkeitsmeditation sowie ein regelmässiger Schlafrhythmus hilfreich.
Wollen Sie wissen, wie Sie Ihre Entgiftungsleistung optimieren können, um Ihre Gesundheit zu stärken und Ihr Risiko für solche Erkrankungen zu verringern? Der DNA-Bericht bietet Ihnen wertvolle Erkenntnisse und personalisierte Empfehlungen, wie Sie Ihre Entgiftungsprozesse unterstützen und so Ihre Gesundheit langfristig fördern können.
DNA Testkit yourEPI + Coaching
Athletik: Optimieren Sie Ihre sportliche Leistung mit Ihrem genetischen Blueprint

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen schneller Muskelmasse aufbauen oder länger durchhalten, während andere vielleicht mehr Aufwand investieren müssen, um dieselben Ergebnisse zu erzielen? Die Antwort liegt oft in unserer genetischen Veranlagung. Unsere sportliche Leistungsfähigkeit wird zu einem erheblichen Teil von unseren Genen bestimmt, aber auch andere Faktoren wie Training, Ernährung und Regeneration spielen eine entscheidende Rolle.
Ihre genetische Ausstattung beeinflusst, wie Ihr Körper auf verschiedene Trainingsreize reagiert und wie effizient Sie Ihre Ziele in Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit erreichen können. Ein effektives Training allein reicht jedoch nicht aus – die richtige Ernährung und Hydrierung sind entscheidend, um die Energieproduktion, Muskelfunktion und Regeneration zu optimieren. Ebenso wichtig ist der Einfluss von Schlafqualität, Konzentrationsfähigkeit und Stressmanagement: Eine gute Erholung, ein klares Mindset und der Umgang mit Stress tragen wesentlich dazu bei, dass Sie Ihre Leistung
sowohl körperlich als auch mental auf das nächste Level heben können.
Ihr DNA-Bericht geht noch einen Schritt weiter und liefert präzise Aussagen über Ihre genetische Veranlagung in Bezug auf Muskelkraft, Muskelaufbaupotenzial, Ausdauer, Schnellkraft und Sprintleistung. Wenn Ihre Analyse beispielsweise ein durchschnittliches Muskelaufbaupotenzial aufzeigt, bedeutet das nicht, dass Sie in diesem Bereich benachteiligt sind. Im Gegenteil – mit einem gezielten und konsequenten Krafttraining können Sie Ihre Muskelgrösse und -kraft erheblich steigern.
Mit dem DNA-Test erfahren Sie, wie Ihre individuellen genetischen Stärken und Schwächen Ihre sportliche Leistung beeinflussen und wie Sie Ihr Training, Ihre Ernährung und Ihre Regeneration gezielt anpassen können, um Ihr volles athletisches Potenzial zu entfalten.
Wie funktioniert der DNA-Test?
Der DNA-Test ist schnell und einfach durchzuführen – ganz bequem von zu Hause aus! Es handelt sich um einen unkomplizierten Speicheltest, der keine speziellen Vorkehrungen oder Vorbereitungen erfordert.
So funktioniert es:
- Bestellung und Lieferung: Sie bestellen das Testkit, das Ihnen per Post zugeschickt wird. In dem Kit finden Sie alles, was Sie benötigen: eine Broschüre mit klaren Anweisungen, die Teströhrchen sowie alle notwendigen Unterlagen für den Versand.
- Probenentnahme: Zu Hause entnehmen Sie Ihre Speichelprobe. Dies geschieht einfach und schnell, ohne dass Sie dafür zum Arzt gehen müssen.
- Rücksendung der Probe: Nachdem Sie die Probe entnommen haben, senden Sie die befüllten Teströhrchen zurück. Die Rücksendung erfolgt per Post. Bei den Proben handelt es sich um Kleinware. Diese müssen als «Exempt human specimen» deklariert werden
- Auswertung und Ergebnis: Innerhalb von 4 bis 6 Wochen nach Erhalt Ihrer Speichelprobe erhalten Sie die detaillierten Ergebnisse Ihres DNA-Tests, die Ihnen auf leicht verständliche Weise Ihre genetische Veranlagung und personalisierte Empfehlungen zeigen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass eine DNA-Analyse Ihnen wertvolle Unterstützung dabei bieten kann, Ihre gesundheitlichen Ziele zu erreichen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Mit massgeschneiderten Empfehlungen für Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil ermöglichen wir es Ihnen, fundierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit zu treffen. Unser Ziel ist es, Ihnen die nötigen Informationen und Werkzeuge an die Hand zu geben, damit Sie Ihre Gesundheit aktiv in die eigenen Hände nehmen und in die bestmögliche Richtung lenken können.
Einen YourEpi MyGenes360 Musterbefund können Sie über diesen Link herunterladen. Weitere Informationen und Anleitungen zum Speicheltest finden Sie unter DNA Testkit yourEPI +Coaching.
Bei der Bestellung nicht vergessen: 10 € Bestell-Rabatt mit dem Gutscheincode: 14047